Regionale Lieferanten

Sie interessieren sich dafür, woher Ihre Lebensmittel kommen?
Wir auch! Deshalb sind uns regionale Lieferanten sehr wichtig.
Da unsere Märkte in verschiedenen Orten liegen, sind nicht immer alle Produkte in allen Märkten vorhanden. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie ein Produkt vermissen.

Backensholz
Spargelhof Beeck
Bäckerei Kramp

Becking Kaffee

 

Elvis Eis
Erdbeerhof Glantz
Flaschenweise

Fritz Cola
Grander Katenschinken

Grossmann Feinkost
Gut von Holstein
Gut Wulksfelde

Hamburger Coffee Company
Hamfelder Hof

Hofküche
Honig Tillmann
Imkerei Lodders

Karls Erdbeerhof
Lütauer Süßmosterei

Obsthof Schliecker
Hof Spahr
Stick & Lembke
Werner Lauenroth

Der Backensholzer Hof und sein Rohmilchkäse

Inmitten der nordfriesischen Natur befindet sich der Backensholzer Hof. Der Name „Backensholz“ stammt aus dem Dänischen und bedeutet „hinterm Wald“. Mittlerweile wird der Hof in 4. Generation von unserer Familie bewirtschaftet und bereits seit 1989 nach den strengen BIOLAND-Richtlinien.

Für unseren Käse verarbeiten wir nur hofeigene Milch. Daher liegt uns das Wohlbefinden unserer Kühe besonders am Herzen. Unsere 380 Kühe grasen in den Sommermonaten auf den ausgedehnten Geestweiden rund um den Hof. Das Futter für die kältere Jahreszeit wird auf ca. 600 ha größtenteils selbst angebaut. Wir arbeiten noch immer traditionell handwerklich. Jeder einzelne Käse ist ein Unikat, bei dessen Produktion noch viele Arbeitsschritte in Handarbeit erfolgen. Zudem „behandeln“ wir die Milch so wenig wie nötig. Bei unserer Kuhmilch können wir sogar ganz darauf verzichten und Rohmilchkäse herstellen.

backensholz.de

Spargelhof Beeck

Wir, die Familie Beeck, bemühen uns um eine Landwirtschaft, die Boden und Natur für nachfolgende Generationen erhalten will. Seit 1639 ist unsere Familie Beeck auf diesem Hof ansässig. Dies ist Erbe und Verpflichtung für die Zukunft zugleich.

Nur eine Landwirtschaft, die auf Höchsterträge verzichtet und schonend mit den Ressourcen umgeht, dafür aber auf Qualität, gesunde Ernährung und hervorragenden Geschmack achtet, wird eine Zukunft haben. In diesem Sinne stehen die drei Generationen unserer Familie, die diesen Hof im Augenblick betreiben, für die Qualität ihrer Produkte ein.

spargelhof-beeck.de

Becking Kaffee

Die Kaffeerösterei Becking wurde von Wilhelm Becking zu einer Zeit gegründet, als viele deutsche, heute noch bekannte Marken entstanden sind, wie z.B. Lufthansa 1926, Mercedes Benz 1926 und Grundig 1930. Das kleine Unternehmen mit Sitz nahe der Hamburger Speicherstadt begann Kaffee zu rösten und auch direkt zu versenden. Nach dem 2. Weltkrieg und dem Wirtschaftsaufschwung stieg Becking in die Liga der ganz großen Unternehmen auf. In den 70er Jahren hat sich die Kaffeewelt grundlegend verändert. Während andere Firmen sich durch schnellere Röstverfahren auf die Massenproduktion eingestellt haben, hat sich Becking ausschließlich seit nun mehr als 90 Jahren auf Spezialitäten-Kaffees konzentriert und blieb deswegen stets bei seinem aufwendigen, traditionellen Trommel-Röstverfahren. Und das ist auch gut so, denn heutzutage ist dies genau der Trend, auf den die echten Kaffee-Fans seit einigen Jahren wieder setzen: Hochwertige Rohkaffees, hochwertige Röstung und optimale Zubereitung.

becking-kaffee.de

Elvis Eis - regionales Handwerk

Elvis Eis ist ein familiengeführter  Handwerksbetrieb der Brüder Elvis und Drazen Bogicevic.

Seit 2006 stellen die Beiden in Bargteheide Eis nach eigenen Rezepturen her. Sie arbeiten dabei bewusst mit regionalen Anbietern wie dem Erdbeerhof Glantz oder dem Kaffeehersteller J.J. Darboven und wurden dafür auf dem Gelato Festival 2017 in Florenz mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.

Ihre wechselnden Eis-Spezialitäten werden bei uns in Gläsern verkauft. Die sind wiederverwendbar, halten die Temperatur gut und bewahren den Geschmack der Eissorten neutral und frei von Gerüchen oder Schadstoffen.

 

elviseis.de

Flaschenweise - Mit Liebe gemacht

Jedes einzelne Produkt „kennt“ schon mit den ersten Handgriffen seines Entstehungsprozesses seinen zukünftigen Zielort, da wir ausschließlich auftragsabhängig produzieren. In aufwendiger Handarbeit entstehen kaltgerührtes Pesto, Vinaigrette, Würzöle und Aromasalze – ausschließlich nach selbst entwickelten Rezepturen.

Die hochwertigen Rohstoffe, die wir aus kleinen traditionellen Familienbetrieben direkt importieren und dafür verwenden, sind bei uns auch pur erhältlich. So kann sich jeder von der außerordentlich hohen Qualität unserer Zutaten überzeugen. Wöchentlich wird das gesamte Sortiment gefertigt. Jedes Produkt ist einem festen Wochentag zugeordnet.

Dienstagmorgen werden Frischkräuter wie Basilikum, Koriander, Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Petersilie, Spinat und Rosmarin angeliefert und sofort von Hand verlesen, gewaschen, schonend getrocknet und direkt weiterverarbeitet… Jedes Produkt wird abgeschmeckt und durchläuft eine Qualitätskontrolle. Ab Donnerstag wird die frische Ware von den Speditionen abgeholt.

flaschenweise.de

Erdbeerhof Glantz

Die Spargelzeit startet ca. Anfang April und endet traditionell am 24. Juni. An unseren Erdbeer-Verkaufsständen und auf unserem Glantz Markt in Delingsdorf bekommen Sie Spargel in unterschiedlichen Sortierungen.

In der Saison gibt es täglich köstliche Spargelgerichte in unserem Hofrestaurant!
Ab Anfang Mai bis in den September hinein werden verschiedene Erdbeersorten an unseren Glantz-Verkaufserdbeeren und auf unserem Glantz Markt in Delingsdorf angeboten. „Frische über alles“ ist unser Motto als regionaler Direktvermarkter. Zweimal täglich werden unsere Verkaufsstände mit pflückfrischen Erdbeeren beliefert, was nur durch die direkte Nähe der Erdbeerfelder zu den Ständen möglich ist. Dies gewährleistet ein Minimum an Transportwegen und ein Maximum an Frische und Vitamingehalt.

Auf die Felder, fertig, los! Mitte bis Ende Mai öffnen unsere Glantz-Selbstpflückfelder. Holen Sie sich die schönsten Erdbeeren vom Feld direkt in den Korb – frischer geht’s nicht.

glantz.de

EDEKA Martens - Regionale Anbieter

Grander Katenschinken

Die Herstellung des Original Grander Katenschinken ist eine familiäre Angelegenheit. Wie eine Familie halten wir zusammen und geben alle unser Bestes, damit unser Schinken auch Ihrer Familie am Esstisch auf der Zunge zergeht. Der Grander Katenschinken erfreut sich steigender Beliebtheit, denn Qualität setzt sich eben immer durch.

Für den Original Grander Katenschinken verwenden wir nur das Beste. Nicht jedes Schwein liefert das aromatische und fettarme Fleisch, für das Kenner unseren Schinken so schätzen. Deshalb wählen wir unser Fleisch besonders gründlich aus. Nur so lassen sich die hervorragenden Qualitäten kontinuierlich gewährleisten.

Leidenschaft und Tradition haben das Herstellungsverfahren und die Qualität über Jahrhunderte geprägt. Über Generationen weitergegeben und verfeinert. Unsere Liebe und Erfahrung werden Sie in jedem Stück Schinken schmecken.

katenschinken.de

Gut von Holstein

Die Geschichte der Gut von Holstein GmbH beginnt 1992, als sich unabhängige, mittelständische Meiereien und Käsereien aus Schleswig-Holstein zu einer eigenen Vertriebsgemeinschaft zusammengetan haben. Seit 1994 ist Gut von Holstein in Bad Bramstedt ansässig und liefert unter dieser Dachmarke ein breit gefächertes Sortiment qualitativ hochwertiger Butter- und Käsespezialitäten, die in sieben handwerklich geprägten Meiereien und Käsereien des Landes hergestellt werden.

Das gemeinschaftliche Gefühl und ein sehr hoher Qualitätsstandard sind die Grundlagen für den Erfolg der Marke. Denn es ist gerade die ursprüngliche Kunst der Käseherstellung, die bei Gut von Holstein an erster Stelle steht. Die herausragende Qualität der exquisiten Käsesorten und der erstklassige Geschmack überzeugen ein großes Publikum weit über die Grenzen Schleswig-Holsteins hinaus.

gutvonholstein.de

Gut Wulksfelde

Seit über 30 Jahren betreibt das Gut Wulksfelde am nördlichen Stadtrand von Hamburg im schönen Alstertal ökologischen Landbau. Hier wird mit Respekt für Menschen, Pflanzen und Tiere gearbeitet. Das ehemalige Staatsgut der Stadt Hamburg wurde 1989 neu verpachtet und auf organisch-biologischen Landbau umgestellt. Seitdem werden auf dem 472 ha großen Bioland-Betrieb gesunde und hochwertige Lebensmittel produziert. Die Idee, den Roggen, Weizen und Dinkel unserer Felder zu saftigen Broten zu verarbeiten, war der ursprüngliche Keim für die Gutsbäckerei. Und dabei sind wir geblieben.

Nach der Ernte und Reinigung werden die Körner direkt über unserer Backstube gelagert und für einen hohen Anteil an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen erst kurz vor der Verarbeitung auf unserer hofeigenen Mühle zu Vollkornmehl vermahlen. Für noch feineres Auszugsmehl kooperieren wir mit einem schleswig-holsteinischen Bioland-Betrieb.
Bei der schonenden Verarbeitung hochwertiger ökologisch erzeugter Getreide brauchen unsere Bäcker viel traditionelles Handwerkswissen und noch mehr Feingefühl.
Künstliche Zusatzstoffe und backtechnische Hilfsmittel kommen uns nicht in die Schüsseln, stattdessen selbstgemachter Sauerteig, Hefe oder auch Backferment und feine, natürliche Zutaten – selbstverständlich alles Bio!

gut-wulksfelde.de

Grossmann Feinkost

GROSSMANN Feinkost produziert in Reinbek am Rande von Hamburg mit viel Liebe zum Detail und einem hohen Maß an Handarbeit mehr als 500 Produkte aus den Bereichen Feinkostsalate, Seafood und Antipasti. Handwerklich, frisch und einfach lecker.

„Feinste Salate ohne Konservierung in Premiumqualität“ – das war im Jahr 1967 die Vision des Gründerehepaars Wolfgang und Erika Grossmann. Unsere Produkte werden nach höchsten Ansprüchen von erfahrenen Köchen frisch von Hand zubereitet und verpackt. Dabei verzichten wir – wann immer möglich – auf den Zusatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und künstlichen Farbstoffen.

Unsere Rohwaren begleiten wir vom Anbau, über die Ernte bis zur Verarbeitung und Veredelung. Viele Zutaten werden à la Minute blanchiert, gekocht und sensible Rohwaren stets von Hand geschnitten. Die regionale Herkunft unserer Zutaten ist uns sehr wichtig: So beziehen wir einen Großteil von regionalen Lieferanten aus dem norddeutschen Raum.
Zweimal wöchentlich werden die Edeka Martens Märkte mit frischer Feinkost direkt aus Reinbek beliefert, damit diese mit einem maximalen Frischegrad beim Verbraucher ankommen. 

grossmann-feinkost.de

Hamfelder Hof

Seit 2015 ist die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof mit ihrer eigenen Meierei in Mühlenrade im Kreis Herzogtum Lauenburg in Betrieb. Die Milch wird nach den Bioland-Richtlinien erzeugt und kommt nur von den Höfen der Bauerngemeinschaft.

Derzeit besteht die Bauerngemeinschaft aus 32 familiengeführten Bioland-Betrieben in Schleswig-Holstein, im nördlichen Niedersachsen und im westlichen Mecklenburg. Die Bauernfamilien sind nicht nur Rohstofflieferanten, sondern Mitunternehmer in der gemeinschaftlichen Meierei. Das ist eine große Chance, um über eine höhere Wertschöpfung die Existenz der Höfe zu sichern und sie im Sinne der ökologischen Landwirtschaft weiterzuentwickeln. Damit liegt der gesamte Weg der Milch – von der Erzeugung auf den Höfen, der Verarbeitung in der Meierei bis zum fertigen Produkt im Kühlregal – komplett in den Händen der Bauerngemeinschaft.

Durch engagierte Mitarbeiter*innen, moderne Anlagen- und Gebäudetechnik und Hygiene-Standards gewährleistet die Bauernmeierei hervorragende ökologische Qualitätsprodukte. Die Produktpalette umfasst länger haltbare Frischmilch, traditionelle homogenisierte sowie nicht homogenisierte Frischmilch, Sauerrahmbutter und Naturjoghurt. Vermarktet werden die Produkte nur in Norddeutschland. Dadurch sind die Wege kurz – sowohl vom Erzeuger als auch zum Verbraucher. 

hamfelderhof.de

Hamfelder Oberförster

Seit über 200 Jahren gibt es im kleinen Ort Hamfelde die kleinste Schnapsfabrik der Welt, die Likörfabrik Dreckmann.  Der Familienbetrieb wird geführt von Meike Brönneke, die nach einem glamourösen Leben als Tänzerin den elterlichen Betrieb übernahm und mit Sohn und engen Mitarbeiterinnen nicht nur den traditionellen „Hamfelder Oberförster“ von Hand braut. Einzigartige Spezialitäten werden entwickelt und bis zur Abfüllung und dem Verkorken der Flaschen von ihnen mit Liebe und Sorgfalt übernommen. Wir führen nicht alle Sorten, daher gern direkt dort nachfragen.
schnapsfabrik.com

Imkerei Lodders

In Travenbrück bei Bad Oldesloe liegt die Familienimkerei Lodders. Marc Lodders lebt die Begeisterung für Bienen und das Imkern mit seiner Familie auf dem eigenen Hof. Im Hofladen und auf der Internetseite bekommt man natürlich seinen Honig, aber auch Bienenwachsprodukte, Met, Liköre, Honig-Bier, Pflegeprodukte und vieles mehr. 
imkerei-lodders

Karl´s Erdbeerhof

Blühstreifen auf Erdbeerfeldern, Besteck aus Birkenholz und eine papierfreie Verwaltung – wir als Erdbeeranbauer und Erlebnisanbieter entwerfen derzeit eine Strategie, die den Umweltgedanken als oberstes Gebot hat. Alle Bereiche des Unternehmens stehen auf dem Prüfstand, um künftig eine bessere CO2-Bilanz zu erzielen, Abfälle wieder zu verwerten oder gar zu vermeiden und die regionale Naturlandschaft stärken zu können.

„Karls lebt mit und von der Natur. Unsere Erlebnis-Dörfer sind grüne Oasen, die ein Freizeiterleben in der Idylle alter Bauernhöfe versprechen. Unser Markenzeichen, die Erdbeeren, sind abhängig von einem intakten Ökosystem und einer ausgeprägten Biodiversität. Das wollen wir uns, vor allem aber unseren Gästen, ihren Kindern und nachfolgenden Generationen erhalten“, sagt Karls-Inhaber Robert Dahl.

Jede Erdbeere zeichnet sich durch Frische, eine lange Haltbarkeit und eine schonende Anbauweise aus.

karls.de

Lütauer Süßmosterei

Die Lütauer Süßmosterei ist seit über 30 Jahren ein Saftladen mit Herz und Verstand. So beschreiben es Bernd Velke und Axel Otolski, die Geschäftsführer des mit Liebe und know-how geführten Betriebes. Axel kümmert sich um das Pressen des Obstes, das Ausmischen der Säfte und alles, was mit Einkauf, Produktion und Abfülllung zu tun hat. Logistik, Verwaltung und Vertrieb erledigt Bernd. Isabel, Bernd´s Tochter, ist nach einem Studium der Getränketechnologie mit in den Betrieb eingestiegen.

Hunderttausende Liter Saft aus zumeist heimischen Obst- und Gemüsesorten werden hier, auch in Bio-Qualität, abgefüllt und im eigenen Hofladen und natürlich bei uns angeboten. Apfelsaft „Streuobst“, Johannisbeer- Flieder- oder Rhabarber, Himbeerschorle oder Bio-Tomatensaft, hier findet jeder sein Lieblingsgetränk…

luetauer-mosterei.de

 

Obsthof Schliecker

Wir sind ein obstproduzierender Familienbetrieb im Herzen des Alten Landes vor den Toren Hamburgs. Durch unsere eigene Vermarktung auf Hamburger Wochenmärkten wissen wir, dass Kunden immer mehr Wert auf Regionalität und gesunde Lebensmittel von Bauern legen.

Wir haben uns auf Kirschen, Pflaumen und Zwetschen spezialisiert. Im nächsten Jahr bieten wir auch eigene Pfirsiche und Aprikosen an. Diese Produktion findet bei Kirschen im geschützten Anbau statt. Das ermöglicht uns eine verlässliche Produktion von ausgereiften und natürlichen Früchten. Wir produzieren unser Obst nach den Richtlinien des integrierten Anbaus und sind nach QS und Eurep-GAP (Qualitätssicherungssysteme) zertifiziert.

Seit Jahren beliefern wir die EDEKA Martens Märkte. Bei diesen Märkten sind unsere Kirschen ein Topseller im Sommer.

obsthof-schliecker.com

Pflück

Pflück Bio produziert fruchtige Erfrischungsgetränke ausschließlich mit Obst und Gemüse von norddeutschen Bauern. Die Äpfel stammen aus dem Alten Land, die schwarzen Johannisbeeren von Rügen. Die Marke Pflück ging 2018 aus dem Projekt HAND-zu-HAND hervor, einer sozialen Organisation, die sich für Gehörlose einsetzt. Es wird konsequent nachhaltig in einem Familienbetrieb in Norddeutschland produziert, mit Rohstoffen von Bio-Bauern und auf Zuckerzusätze verzichtet. Angeboten werden Schorlen aus Apfel, Rhabarber, Johannisbeere und Apfel/Gurke.
pflueck.bio

Stick & Lembke

Stick & Lembke steht für Bio-Tee-Kompositionen, immer ohne Aromen oder sonstige künstliche Zusätze. Wir setzen auf den naturbelassenen Geschmack von Kräutern, Früchten und Tee aus biologischem Anbau.

Außergewöhnlich hochwertige Packformate und Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen kennzeichnen das, was wir in dieser Kombination für besonders und einmalig halten. Das Hamburger Original MIT vollem Geschmack, OHNE Aromen und Zusätze – diemitohne eben. Auch nicht verkehrt: Kai Lembke wohnt bei uns im Landkreis, gleich um die Ecke.

stick-lembke.de

Hof Spahr - der Hühnerhof

Seit 1866 sind wir ein Familienbetrieb, mittlerweile in der vierten und fünften Generation, mit über 40 Jahren Erfahrung in der Legehennenhaltung. Ausgezeichnet für unsere vorbildliche Tierhaltung versorgen wir die Region um Bad Segeberg sowie ausgewählte Läden in Lübeck, Hamburg und dem Hamburger Umland mit frischen Eiern aus Bio-,
Freiland- und Bodenhaltung.

Wir halten Legehennen in Freiland-, Boden- und Biohaltung. Unsere Ställe sind KAT-zertifiziert. Sie können damit regional produzierte, qualitativ hochwertige und frische Eier aus einer Hand bei Edeka Martens erhalten. Seit kurzer Zeit haben wir auch Mobilställe, in denen wir Bio-Legehennen halten. Diese Eier vermarkten wir in der roten Schachtel.“

hofspahr.de

Werner Lauenroth Fischfeinkost

1968 am Hamburger Fischmarkt gegründet, hat das in zweiter und dritter Generation geführte Familienunternehmen Werner Lauenroth sich auf Premium Fischfeinkost spezialisiert. Die leckeren Feinkostprodukte werden in Lauenroths IFS Food zertifizierter Manufaktur im Mecklenburgischen Lüdersdorf in sorgfältiger Handarbeit unter Einsatz modernster Technologien hergestellt und garantieren immer die höchste Qualität für den höchsten Genuss.

Lauenroths Qualitätsanspruch zeigt sich bereits in der verwendeten Rohware: Ausschließlich erlesene Rohwaren aus kontrollierten, nachhaltigen Ursprüngen werden in den vielfältigen Seafood-Variationen verarbeitet. Sie entsprechen den höchsten Qualitäts- und Sozialstandards.

In den Edeka Martens Filialen finden Sie neben feinen Meeresfrüchte-Mischungen, Garnelen-, Herings- und Flußkrebssalaten auch Dips und Saucen des Feinkostherstellers.

werner-lauenroth.de

Wenn Sie Fragen haben, schreiben Sie uns gern zum Thema regionale Lieferanten: